Alles hat ein Ende. Nach einiger Zeit, ohne das kribbelnde Gefühl in der Nährstofflösung meines PODs zu treiben, habe ich erkannt, dass es Zeit wird, etwas zurück zu geben. Also habe ich die Hälfte meiner noch vorhanden PLEXe genommen und sie den Holy Cookies für ein FFA gegeben.
https://forums.eveonline.com/t/salt-farmers-holy-cookie-free-for-all-do-30-08/99620
Ich werde mir Mühe geben, selber vor Ort zu sein. Die Cookies habe ich mit der Austragung beauftragt, da sie FFAs können und sich schon seit Monaten um meine Karteileiche kümmern. Danke dafür!
Ihr fragt euch, was ich mit der zweiten Hälte vorhabe? Ich schwanke noch zwischen Startgeld für ein Wiedersehen mit euch oder einem weiteren Event für die Community.
o/ fly safe
Gramek
Samstag, 25. August 2018
Dienstag, 29. November 2016
[Für Alphas] Low-Sec PvP mit Holy Cookie und gratis Schiffen am 04.12.
Ihr seid neue Piloten in EVE Online oder wollt eine Runde mit den Neuen durchs LowSec fliegen? Dann kommt zum Holy Cookie FFAA am 04.12. und helft uns das LowSec unsicher zu machen. Für Alphapiloten gibt es kostenlose Schiffe. Tears und Kills nach Wetterlage.
Worum geht es eigentlich?
Die Corporation Holy Cookie veranstaltet zusammen mit ihrer Alphacorp Cookie Campus eine öffentliche PvP-Flotte durchs LowSec. Wenn ihr ein Alphapilot seid oder mit welchen fliegen wollt, dürft ihr euch gerne anschließen. Für die Rookies gibt es kostenlose Schiffe.
Free For All Alphas (FFAA) - Was ist das?
FFAs (Free For All) werden Flotten in EVE genannt, denen man beitreten kann ohne das jemand nachfragt woher ihr kommt oder was ihr sonst macht. Prinzipiell gibt es bei solchen Events immer kostenlose Schiffe und jede Menge PvP. Die Holy Cookies haben bereits einige Erfahrung auf dem Gebiet und zahlreiche FFAs durchgeführt. Diesmal werden Schiffe aller vier Fraktionen bereitgestellt, die von Alphapiloten ohne jegliches Skilltraining geflogen werden können. Reinsetzen und losfliegen und mit etwas Glück überleben und behalten.
Ab 18:00 Uhr wird es eine kleine Einführung in die wichtigsten Grundlagen geben, damit ihr eure billigen Papierflieger in tötliche Jagdflieger verwandeln könnt. Danach machen wir unverzüglich das LowSec unsicher. Wer anschließend noch nicht genug hat, kann eine Bewerbung beim Cookie Campus in Betracht ziehen. Kleiner Tipp am Rande. Schießt im LowSec auf keine Pods (Überlebenskapseln).
Chatkanal: Holy Pub
Zeitpunkt: Sonntag, der 04.12. um 18 Uhr deutscher Zeit
Treffpunkt: Samanuni
Was könnt ihr als Alphapiloten noch so an Spieler-für-Spieler-Events mitmachen?
Neovenator und seine Weltraumschweine veranstalten regelmäßig die Noob-Fleet. Im gleichnamigen Chatkanal könnt ihr ins Gespräch kommen.
Das Missionrunning for Noobs (M4N) ist eine Runde in der ihr in einer maximalentspannten Atmosphäre Missionen macht und dabei eure ersten Millionen verdient oder eben anderen dabei helft. Der Chatkanal heißt M4N.
Generell empfehle ich euch immer ein Auge auf eveblogs.de und das andere auf Ankündigkungen im Launcher zu haben.
Wenn ihr Fragen habt oder noch andere tolle (deutschsprachige) Einsteigerangebote kennt, lasst es uns wissen und nutzt die Kommentarfunktion!
![]() |
Von Spielern für Sieler - Es gibt zahlreiche Events speziell für Alphapiloten |
Die Corporation Holy Cookie veranstaltet zusammen mit ihrer Alphacorp Cookie Campus eine öffentliche PvP-Flotte durchs LowSec. Wenn ihr ein Alphapilot seid oder mit welchen fliegen wollt, dürft ihr euch gerne anschließen. Für die Rookies gibt es kostenlose Schiffe.
Free For All Alphas (FFAA) - Was ist das?
FFAs (Free For All) werden Flotten in EVE genannt, denen man beitreten kann ohne das jemand nachfragt woher ihr kommt oder was ihr sonst macht. Prinzipiell gibt es bei solchen Events immer kostenlose Schiffe und jede Menge PvP. Die Holy Cookies haben bereits einige Erfahrung auf dem Gebiet und zahlreiche FFAs durchgeführt. Diesmal werden Schiffe aller vier Fraktionen bereitgestellt, die von Alphapiloten ohne jegliches Skilltraining geflogen werden können. Reinsetzen und losfliegen und mit etwas Glück überleben und behalten.
Ab 18:00 Uhr wird es eine kleine Einführung in die wichtigsten Grundlagen geben, damit ihr eure billigen Papierflieger in tötliche Jagdflieger verwandeln könnt. Danach machen wir unverzüglich das LowSec unsicher. Wer anschließend noch nicht genug hat, kann eine Bewerbung beim Cookie Campus in Betracht ziehen. Kleiner Tipp am Rande. Schießt im LowSec auf keine Pods (Überlebenskapseln).
Chatkanal: Holy Pub
Zeitpunkt: Sonntag, der 04.12. um 18 Uhr deutscher Zeit
Treffpunkt: Samanuni
Was könnt ihr als Alphapiloten noch so an Spieler-für-Spieler-Events mitmachen?
Neovenator und seine Weltraumschweine veranstalten regelmäßig die Noob-Fleet. Im gleichnamigen Chatkanal könnt ihr ins Gespräch kommen.
Das Missionrunning for Noobs (M4N) ist eine Runde in der ihr in einer maximalentspannten Atmosphäre Missionen macht und dabei eure ersten Millionen verdient oder eben anderen dabei helft. Der Chatkanal heißt M4N.
Generell empfehle ich euch immer ein Auge auf eveblogs.de und das andere auf Ankündigkungen im Launcher zu haben.
Wenn ihr Fragen habt oder noch andere tolle (deutschsprachige) Einsteigerangebote kennt, lasst es uns wissen und nutzt die Kommentarfunktion!
Sonntag, 20. November 2016
Der 2,7 Mrd. Jackdaw-Kill | Skill kann man nicht kaufen
Spätestens seit ein einziger Spieler* mit seinem Geld den Untergang des Imperiums finanzierte wissen wir, dass es unsagbar reiche Kapselpiloten gibt. Manchmal trauen sich die (PvP-)unfähigeren auch in teuren Schiffen raus und bekommen eine Gratislektion: Mit ISK lässt sich das Imperium vernichten nicht aber PvP-Skill kaufen.
Er wird von Schuh mit seiner Hawk getakelt, Verstärkung trifft ein und dank des "Neutpressure" eines bekannten neutralen Sentinelpiloten geht sein Imbatank zugrunde. Die 2,7 Mrd. ISK teure Jackdaw platzt (nicht als erste ihrer Art) in keiner großartigen Explosion und der Loot (1 mrd. ISK) wird unter allen Beteiligten aufgeteilt. Hätte er wenigstens noch einen Tag gewartet. Dann wäre die Explosion wenigstens schöner gewesen.
Schiffe mit überzogenem deadspace/office- Fitting haben meist ein zentrales Problem: Sie sind allein. Selbst eine (kleine) Gang von Alphapiloten hätte diese Jackdaw zerlegen können. Die Gruppe ist, was den einzelnen Piloten stark macht. Zumindest sollte niemand erwarten, einen Abend alleine durchs LowSec roamen zu können ohne früher oder später von einer Gang aufgeraucht zu werden.
Das interessanteste an derartigen Killmails ist für gewöhnlich die Geschichte hinter der Geschichte. Warum hat der gute Junge sich keinen Carrier geschnappt? Warum musste das Fitting so nutzlos teuer sein? Auf seine Finanzlage angesprochen postete Hellgate folgenden Screenshot seines Kontostands:
Womit wir wieder bei der Geschichte um die Zerschlagung der Goons sind. Im Gegesatz zu *LennyKravitz2 hat unser Jackdawpilot nichts erreicht. Er hat nichts geleistet, hat New Eden nicht seinen Stempel aufgedrück und wird bald wieder vergessen sein. Ein weiterer unbedeutendender Krümel in unserer geliebten Sandbox - wenn auch ein ziemlich reicher.
Reddit
![]() |
Die Holy Cookies knacken eine 2,7 Milliarden schwere Loot-Piñata (Anklicken für die Killmail) |
Eigentlich ist er kein Solo-PvPler und seine einzigen Solokills hat er in letzter Zeit damit gemacht sich auf Ganker "draufzuhuren", die von Concord abgeschossen werden. Alles in Allem ziemlich unspektakulär. Es ist Montag Abend als sich Hellgate für etwas PvP ins LowSec begibt. Um seine mangelnde Erfahrung auszugleichen, hat er sich ein ganz besonderes Fitting zusammengebastelt. In Hasama [1,2] und Asakai [1,2,3] kann er sogar einige Kills machen. Ob nun wegen seiner übelegenen Fähigkeiten oder dem überzogenem Fitting lässt sich später nicht mehr genau sagen. Als nächstes begibt er sich in einen großen Plex in Okkamon, um seine kleine Siegesserie fortzusetzen und zeigt dabei sein mangelndes Wissen über die Region. Denn Okkamon ist das Heimatsystem der Holy Cookies.
Er wird von Schuh mit seiner Hawk getakelt, Verstärkung trifft ein und dank des "Neutpressure" eines bekannten neutralen Sentinelpiloten geht sein Imbatank zugrunde. Die 2,7 Mrd. ISK teure Jackdaw platzt (nicht als erste ihrer Art) in keiner großartigen Explosion und der Loot (1 mrd. ISK) wird unter allen Beteiligten aufgeteilt. Hätte er wenigstens noch einen Tag gewartet. Dann wäre die Explosion wenigstens schöner gewesen.
Schiffe mit überzogenem deadspace/office- Fitting haben meist ein zentrales Problem: Sie sind allein. Selbst eine (kleine) Gang von Alphapiloten hätte diese Jackdaw zerlegen können. Die Gruppe ist, was den einzelnen Piloten stark macht. Zumindest sollte niemand erwarten, einen Abend alleine durchs LowSec roamen zu können ohne früher oder später von einer Gang aufgeraucht zu werden.
Das interessanteste an derartigen Killmails ist für gewöhnlich die Geschichte hinter der Geschichte. Warum hat der gute Junge sich keinen Carrier geschnappt? Warum musste das Fitting so nutzlos teuer sein? Auf seine Finanzlage angesprochen postete Hellgate folgenden Screenshot seines Kontostands:
![]() |
Mit diesen Kontostand kann man sich wohl jedes Jackdawfitting leisten |
Sonntag, 30. Oktober 2016
Heilige Kekse - mein geliebter Feind
HildCo und die Holy Cookies verband stets eine außergewöhnliche Freundschaft. Obwohl in verfeindeten Fraktionen half und schoss man sich wo es nur ging. Eine kleine Hommage an die besten Feinde, die man sich vorstellen kann.
Die Cookies haben meine Zeit im Fraktionskrieg stets bereichert und gehörten nicht selten zu den wenigen nennenswerten Caldaris, die der GallMil überhaupt Widerstand geleistet haben. Statt eines roten Faden will ich euch viel mehr von einigen coolen Events berichten bei denen die Cookies über die Fraktionsgrenzen meine Zeit im Fraktionskrieg bereichert haben.
1. "Free For All" (Link zum Post)
Unter den zahlreichen EVEmails, die mal als Mitglied der Gallentemiliz so bekommt, war eine Einladung unseres Kriegsgegners zum gemeinsamen PvP die größte Überraschung. Die Chance mit von Caldaris gesponsorten Schiffen auf eben solche zu schießen habe ich mir nicht entgehen lassen. Mein anschließendes Resümé liest sich dem entsprechend auch sehr begeistert.
2. "Free For All" (Link zum Post)
Es spricht für sich, dass ich beim zweiten FFA wieder dabei war. Eine klasse Atmosphäre auf dem TS, jede Menge nette Leute und ein spannend gemachtes FFA. Vielen Dank für dieses tolle Event.Mir war als wäre das der Abend gewesen, als eine unerwartete Downtime das FFA vorzeitig beendete.
3. Algos vs Assault Frigates (Kampfbericht)
Ein weiterer Aspekt war, dass sich die Cookies nie zu fein waren, unsere Flotten durch ihre Abschüsse zu bereichern. Jederzeit kampfesmutig stellten sie sich unseren Flotten. Kleine Gruppe im (mehr oder weniger) feinsten PvP gegeneinander. Kein Blob, kein Bait. Die perfekte Krönung so mancher Flotten denen es an ordentlichen Kämpfen fehlte.
4. Armor Assault Frigs vs Shield Assault Frigs (Kampfbericht)
Die Cookies waren bei unseren halb-arrangierten Kämpfen stets gut organisiert und trotzten uns ein ums andere mal etliche Verluste ab. Persönliche Differenzen habe ich dabei nie wahrgenommen. Einzig, dass Captain Cean auch einen GallMil-Charakter hatte und dadurch gelegentlich auf unser TS spazierte, um in unseren Flotten zu fragen ob wir nicht bei ihnen vorbeifliegen wollten um *piew piew zu machen, hat mich doch jedes mal wieder verwirrt.
Auch bei meinen eigenen kleinen Derptronflotten boten sich die Cookies an und retteten mir so schon mal den abendlichen Content.
5. Sightseeing und gemeinsame Ausflüge
Es klingt ein wenig nach Klassenfahrt und in Wahrheit war es nicht sonderlich weit davon entfernt. Gemeinsam mit den Cookies machten wir von HildCo sogar einen Ausflug nach Genesis - den Geburtsort von New Eden - und klapperten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unser aller Geschichte ab.
Nicht vergleichbar mit dem Leben im Wurmloch
Als ich noch in Anoikis lebte, gab es auch eine besondere Form des Zusammenhalts zwischen den einzelnen Wurmlochcorps. Wenn jemand (wegen/bei einer Belagerung) Hilfe brauchte, so fand man schnell jemanden. Ansonsten schoss man sich ohne Vorwarnung über den Haufen. Mit den Cookies ist das alles nicht zu vergleichen.
Nachdem HildCo in Stasis versank bot mir Captain Cean übrigens an, zu den Cookies zu wechseln. Allein aus rollenspielerischen Gründen musste ich diese Offerte allerdings ablehnen. Immerhin war ich stolzer Pilot der Gallente Miliz im Rang des Luminaire Generals. Aber wie das immer so ist. Meistens kommen die Dinge anders als man denkt.
![]() |
Sightseeing mit den Cookies in Genesis |
Ausgangslage
HildCo steht im Fraktionskrieg auf Seiten der Gallente Föderation und HCOOK (aka die Cookies) dient der Caldri Navy. Beide Fraktionen sind Erzfeinde. Allein vor diesem Hindergrund ist das gute Verhältnis beider Corporations bemerkenswert. Im Lokal grüßt man sich und schießt dann nicht selten aufeinander.
Die Cookies haben meine Zeit im Fraktionskrieg stets bereichert und gehörten nicht selten zu den wenigen nennenswerten Caldaris, die der GallMil überhaupt Widerstand geleistet haben. Statt eines roten Faden will ich euch viel mehr von einigen coolen Events berichten bei denen die Cookies über die Fraktionsgrenzen meine Zeit im Fraktionskrieg bereichert haben.
1. "Free For All" (Link zum Post)
Unter den zahlreichen EVEmails, die mal als Mitglied der Gallentemiliz so bekommt, war eine Einladung unseres Kriegsgegners zum gemeinsamen PvP die größte Überraschung. Die Chance mit von Caldaris gesponsorten Schiffen auf eben solche zu schießen habe ich mir nicht entgehen lassen. Mein anschließendes Resümé liest sich dem entsprechend auch sehr begeistert.
2. "Free For All" (Link zum Post)
Es spricht für sich, dass ich beim zweiten FFA wieder dabei war. Eine klasse Atmosphäre auf dem TS, jede Menge nette Leute und ein spannend gemachtes FFA. Vielen Dank für dieses tolle Event.Mir war als wäre das der Abend gewesen, als eine unerwartete Downtime das FFA vorzeitig beendete.
3. Algos vs Assault Frigates (Kampfbericht)
Ein weiterer Aspekt war, dass sich die Cookies nie zu fein waren, unsere Flotten durch ihre Abschüsse zu bereichern. Jederzeit kampfesmutig stellten sie sich unseren Flotten. Kleine Gruppe im (mehr oder weniger) feinsten PvP gegeneinander. Kein Blob, kein Bait. Die perfekte Krönung so mancher Flotten denen es an ordentlichen Kämpfen fehlte.
4. Armor Assault Frigs vs Shield Assault Frigs (Kampfbericht)
Die Cookies waren bei unseren halb-arrangierten Kämpfen stets gut organisiert und trotzten uns ein ums andere mal etliche Verluste ab. Persönliche Differenzen habe ich dabei nie wahrgenommen. Einzig, dass Captain Cean auch einen GallMil-Charakter hatte und dadurch gelegentlich auf unser TS spazierte, um in unseren Flotten zu fragen ob wir nicht bei ihnen vorbeifliegen wollten um *piew piew zu machen, hat mich doch jedes mal wieder verwirrt.
Auch bei meinen eigenen kleinen Derptronflotten boten sich die Cookies an und retteten mir so schon mal den abendlichen Content.
5. Sightseeing und gemeinsame Ausflüge
Es klingt ein wenig nach Klassenfahrt und in Wahrheit war es nicht sonderlich weit davon entfernt. Gemeinsam mit den Cookies machten wir von HildCo sogar einen Ausflug nach Genesis - den Geburtsort von New Eden - und klapperten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unser aller Geschichte ab.
Nicht vergleichbar mit dem Leben im Wurmloch
Als ich noch in Anoikis lebte, gab es auch eine besondere Form des Zusammenhalts zwischen den einzelnen Wurmlochcorps. Wenn jemand (wegen/bei einer Belagerung) Hilfe brauchte, so fand man schnell jemanden. Ansonsten schoss man sich ohne Vorwarnung über den Haufen. Mit den Cookies ist das alles nicht zu vergleichen.
Nachdem HildCo in Stasis versank bot mir Captain Cean übrigens an, zu den Cookies zu wechseln. Allein aus rollenspielerischen Gründen musste ich diese Offerte allerdings ablehnen. Immerhin war ich stolzer Pilot der Gallente Miliz im Rang des Luminaire Generals. Aber wie das immer so ist. Meistens kommen die Dinge anders als man denkt.
Mittwoch, 21. September 2016
Corpmanagement: GFleet-Presentation
Ich hatte einigen Leuten versprochen, die Foliensätze von meiner GFleet-Präsentation hochzuladen. Das möchte ich hiermit tun.
Ok … ich möchte ehrlich sein. Ich hatte keinerlei Erwartungen an die GFleet. Eigentlich hatte ich sogar die Befürchtung, dass ich stattdessen eher mit ein paar Leuten die Stadt unsicher mache, als auf das Event zu gehen. ;-) So war es bei uns zumindest auf dem "Evesterdam". Aber ich habe mich getäuscht: die GFleet war der Hammer!
+1 für die Location Was ist schon so ein komisches Theater in der Grachtenstadt?
+1 für die Organisation Man haben die sich reingeklemmt!!!
+1 für die Verpflegung und die Preise Jede Menge lecker Essen. Eine Knabberkram-Flatrate. Bier 2€ das nicht von Moninger kommt, jede Menge Freibiermarken … Alter!!! Schaut euch mal andere Events an! Da bekommt ihr NISCHT!
+1 für VR …. +11111 für das Holocafe ( http://www.holocafe.de/ )
+1 für die mega coolen Leute, egal ob vor oder hinter der Bar (Die Bartypen mussten 3 Tage Nerdshow ertragen ^^)
+1337 für die Orgas von der GFleet. Das war so geil, dass ich das hier gar nicht alles unterbringe!
Ich glaube, die GFleet ist das am meisten unterschätzte Event in der EVE-Gemeinde. Für mich hat es das Evesterdam auf jeden Fall um Meilen geschlagen und hat alles Potential, denen den Rang abzulaufen.
GFleet-Orgas: Bitte bitte bitte macht weiter so. Ich hatte das beste Wochenende seit langem!
Ich bin kommendes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.
Anyway: Hier soll es ja eigentlich um Corpmanagement gehen. Ich habe nach der GFleet-2015 in einer Onlineumfrage angeboten, einen Vortrag zu meinem Lieblingsthema zu halten. Damals kamen zu dem Event 50 Leute oder so und mir war nicht klar, wie krass die Organisatoren aufdrehen (It goes to eleven !!!11). Entsprechend hatte ich ganz schön Schiss davor. Aber wie das so ist: Wer A sagt, muss auch B sagen.
Am Ende hat alles gut geklappt und es gab sehr viel positives Feedback, für das ich mich noch einmal herzlich bedanken möchte!
Ich kann nur den Hut vor allen ziehen, die auch auf dieser Bühne standen. Wenn man vor EVE-Fanatikern einen Vortrag genau über EVE hält, kann das ganz schnell zum Tribunal werden. Das braucht echt Rückrat!
Am meisten Respekt habe ich, glaube ich, vor CCP-Phantom. Klar, der macht das beruflich und so … Aber die Fragen zu den Alphas waren zum Teil schon fast emotional. Aber ich glaube, Phantom lässt sich einfach von nichts aus der Ruhe bringen … Ich wage sogar die Hypothese, dass es total unmöglich ist, ihn aus der Ruhe zu bringen.
Jetzt bin ich schon wieder abgeschweift. Hier ist der Link zur Präsentation:
Lange rede kurzer Sinn. GFleet war Geil. Presi hat auch gut geklappt. Ich komme auf jeden Fall wieder!
Sonntag, 4. September 2016
[Bloggerecho #7] EVE wird free-to-play | Die Zukunft von EVE
Wer die DevBlogs und Ankündigungen in und um EVE in den letzten Wochen verfolgt hat, der sah nichts. Kein neues Feature, keine neuen Schiffe, SKINs, Mechaniken oder was auch immer. Jetzt wissen wir warum. Es geht um nichts weniger als die Zukunft von EVE Online.
Mehr Infos und das erste Thema findet ihr unter: Das Bloggerecho - alle bloggen zu einem Thema
Das siebte Thema: [Bloggerecho #7] Die Zukunft von EVE oder EVE wird free-to-play
(sucht euch was aus)
Der Hammer fiel und nun wissen wir es (EVE Forum). Um EVE Online bessere Spielerzahlen zu generieren, wird es in Zukunft eine zwei-Klassen-Gesellschaft geben. Jene mit Abbo und jene f2p-Piloten, die wohl bald New Eden überfluten werden. Ist das die Rettung? Werden dadurch die Systeme in EVE wieder belebter oder ist es das letzte mal, dass ein Troll sagen wird "EVE is dying"?
Ich bin sowas von gespannt auf eure Beiträge.
Teilnehmer:
![]() |
In Zukunft wird es sie geben: Kapselpiloten zweiter Klasse |
Das
Bloggerecho soll Posts, Videos und andere Beiträge der deutschen EVE
Blogosphäre zu bestimmten Themen bündeln und es so Kapselpiloten
ermöglichen zu den vorhandenen Themen einen umfassenderen und
vielseitigeren Einblick zu erhalten.
Mehr Infos und das erste Thema findet ihr unter: Das Bloggerecho - alle bloggen zu einem Thema
Das siebte Thema: [Bloggerecho #7] Die Zukunft von EVE oder EVE wird free-to-play
(sucht euch was aus)
Der Hammer fiel und nun wissen wir es (EVE Forum). Um EVE Online bessere Spielerzahlen zu generieren, wird es in Zukunft eine zwei-Klassen-Gesellschaft geben. Jene mit Abbo und jene f2p-Piloten, die wohl bald New Eden überfluten werden. Ist das die Rettung? Werden dadurch die Systeme in EVE wieder belebter oder ist es das letzte mal, dass ein Troll sagen wird "EVE is dying"?
Ich bin sowas von gespannt auf eure Beiträge.
Teilnehmer:
Mittwoch, 24. August 2016
Fitting des Monats - Condorfun
Beim Dresdner EVE-Stammtisch lernte ich ihn kennen. Er erzählte von jeder Menge spannendem PvP mit einer 4 Mio. ISK günstigen T1-Fregatte. Ich benenne meine Variante nach seinen Youtubevideos: Condorfun.
Also erstmal zum Stein des Anstoßes für diesen Post: Condorfun (Youtube). Ich fand es unglaublich spannend, wie jemand mit einem 4 Mio. ISK teuren Schiff so souverän größere Gegner angehen konnte und schöne Kills machte. Im Factional Warfare angelangt habe ich mich selbst an diesem Fitting versucht und es etwas optimiert.
Ich bin hauptsächlich Zerstörer angegangen und konnte gegen drei Catalyst (1, 2, 3) und eine Kestrel bestehen. Besonders die Catalyst erschien mir ein dankbares Ziel, da sie (mit einem Propmod) mit dem verbleibenden MedSlot entweder einen Scram oder einen Webifier fitten kann. Beides reicht einzeln nicht aus, um mich daran zu hindern, einen passenden Orbit zu erreichen. Wieso ich bei der Kestrel erfolgreich war, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich habe es später noch öfter versucht, bin aber häufig an der Kombination von Scram und Web sprichwörtlich hängen geblieben. Eine Punisher sollte prinzipiell auch möglich sein. Nur wird man entweder passiv getankt bis einem bestenfalls die Munition ausgeht oder die Punisher hat noch einen Armor Repairer mit an Board. Das kann dann länger dauern.
Hinweis: Ich gebe meine Fittings immer so an, dass ihr sie in eurem "Fitting Management" importieren könnt. Dazu einfach das Fitting hier kopieren (Strg+C) und ingame über "Import from Clipboard" einfügen. Den Fitting Manager findet ihr indem ihr Alt+F drückt und dann auf "browse" klickt.
Besonders empfehlenswert ist der T2 Warp Disruptor, da man so auf 24 km (überhitzt 28 km) Reichweite kommt. Da mir schon oft Ziele mit einem Slingshot entwischt sind, empfehle ich euch den Punkt lieber etwas länger überhitzt zu nutzen. Die Condor gibt einem das Gefühl in einem richtigen Abfangjäger zu sitzen. Am schwierigsten ist es mit der enormen Geschwindigkeit (3.800 m/s und 5.400 m/s überhitzt) und der damit einhergehenden Trägheit fertig zu werden. Wenn ihr einen Gegner anfliegt, schießt ihr nicht selten übers Ziel hinaus. Das bedarf etwas Übung. Den zweiten MASB habe ich ehrlich gesagt nie wirklich benötigt. Entweder man wird hart getackelt und geht in Rauch auf oder der Gegner hat keine Chance. Alternativ könnte man versuchen einen Sensor Dampener zu fitten aber das würde das Fitting etwas über den Haufen werfen. Einzig bei Drohnen bringt euch der aktive Tank etwas. Durch eure hohe Geschwindigkeit solltet ihr dem meisten Drohnenschaden entkommen. Den Rest könnt ihr gegereppen. Allerding bedarf die richtige Bedienung der MASB etwas Übung, da einem sonst schnell die Ladungen ausgehen.
Für die größtmögliche Reichweite habe ich mich für Meta-Launcher enschieden. Sie sind sehr günstig und liefern in Kombination mit der Factionmunition eine Reichweite von 42 km. Wer es wirklich kompromisslos günstig mag kann einen T1 Disruptor draufschrauben und etwas Munition aus dem Cargo nehmen und landet dann bei unter 3 Mio. ISK für Schiff und Fitting.
Alles in Allem ist die Condor ein tollen Schiff, um günstig ins PvP einzusteigen und sich als Tackler zu üben. Jede Menge Grundlagen wie Micromanagement, Slingshots und dergleichen lernt ihr dann direkt im Kampf.
![]() |
Schnelle und günstig - die Condor. Lasst uns kiten lernen. |
Ich bin hauptsächlich Zerstörer angegangen und konnte gegen drei Catalyst (1, 2, 3) und eine Kestrel bestehen. Besonders die Catalyst erschien mir ein dankbares Ziel, da sie (mit einem Propmod) mit dem verbleibenden MedSlot entweder einen Scram oder einen Webifier fitten kann. Beides reicht einzeln nicht aus, um mich daran zu hindern, einen passenden Orbit zu erreichen. Wieso ich bei der Kestrel erfolgreich war, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich habe es später noch öfter versucht, bin aber häufig an der Kombination von Scram und Web sprichwörtlich hängen geblieben. Eine Punisher sollte prinzipiell auch möglich sein. Nur wird man entweder passiv getankt bis einem bestenfalls die Munition ausgeht oder die Punisher hat noch einen Armor Repairer mit an Board. Das kann dann länger dauern.
Hinweis: Ich gebe meine Fittings immer so an, dass ihr sie in eurem "Fitting Management" importieren könnt. Dazu einfach das Fitting hier kopieren (Strg+C) und ingame über "Import from Clipboard" einfügen. Den Fitting Manager findet ihr indem ihr Alt+F drückt und dann auf "browse" klickt.
[Condor, Condorfun]
Micro Auxiliary Power Core I
Overdrive Injector System I
Medium Ancillary Shield Booster
Warp Disruptor II
Medium Ancillary Shield Booster
5MN Cold-Gas Enduring Microwarpdrive
TE-2100 Ample Light Missile Launcher
TE-2100 Ample Light Missile Launcher
TE-2100 Ample Light Missile Launcher
Small Anti-Thermal Screen Reinforcer I
Small Anti-EM Screen Reinforcer I
Small Anti-EM Screen Reinforcer I
Caldari Navy Scourge Light Missile x500
Navy Cap Booster 50 x18
Caldari Navy Scourge Light Missile x500
Navy Cap Booster 50 x18
Besonders empfehlenswert ist der T2 Warp Disruptor, da man so auf 24 km (überhitzt 28 km) Reichweite kommt. Da mir schon oft Ziele mit einem Slingshot entwischt sind, empfehle ich euch den Punkt lieber etwas länger überhitzt zu nutzen. Die Condor gibt einem das Gefühl in einem richtigen Abfangjäger zu sitzen. Am schwierigsten ist es mit der enormen Geschwindigkeit (3.800 m/s und 5.400 m/s überhitzt) und der damit einhergehenden Trägheit fertig zu werden. Wenn ihr einen Gegner anfliegt, schießt ihr nicht selten übers Ziel hinaus. Das bedarf etwas Übung. Den zweiten MASB habe ich ehrlich gesagt nie wirklich benötigt. Entweder man wird hart getackelt und geht in Rauch auf oder der Gegner hat keine Chance. Alternativ könnte man versuchen einen Sensor Dampener zu fitten aber das würde das Fitting etwas über den Haufen werfen. Einzig bei Drohnen bringt euch der aktive Tank etwas. Durch eure hohe Geschwindigkeit solltet ihr dem meisten Drohnenschaden entkommen. Den Rest könnt ihr gegereppen. Allerding bedarf die richtige Bedienung der MASB etwas Übung, da einem sonst schnell die Ladungen ausgehen.
Für die größtmögliche Reichweite habe ich mich für Meta-Launcher enschieden. Sie sind sehr günstig und liefern in Kombination mit der Factionmunition eine Reichweite von 42 km. Wer es wirklich kompromisslos günstig mag kann einen T1 Disruptor draufschrauben und etwas Munition aus dem Cargo nehmen und landet dann bei unter 3 Mio. ISK für Schiff und Fitting.
Alles in Allem ist die Condor ein tollen Schiff, um günstig ins PvP einzusteigen und sich als Tackler zu üben. Jede Menge Grundlagen wie Micromanagement, Slingshots und dergleichen lernt ihr dann direkt im Kampf.
Tl;dr
Die Condor ist ein günstiges Schiff, mit dem man hervorragend das Kiten lernen kann.
Freitag, 5. August 2016
184 Mio. ISK für eine weiße Weste | SecStatus reparieren.
Im Factional Warfare habe ich auf alles geschossen, das sich aufschalten ließ. Dementsprechend sah mein Sicherheitsstatus nach über einem Jahr wildem rumgeballer aus. Also zog ich aus, Buße zu tun.
Eigentlich wollte ich ja selber einen Guide schreiben. Nur kam mit Jezaja überraschend zuvor und veröffentlichte einen Guide zum SecStatus reparieren. Zum Glück hat er nicht an jedes Details gedacht und so bleibt noch genug Raum für meinen kleinen Erfahrungsbericht.
Ich habe mir also meinen Sicherheitsstatus versaut und darf nicht einmal mehr im Raum der Gallente Föderation rumfliegen ohne gejagt zu werden. Da bliebe mir noch das Leben als Gesetzloser oder ein zu-Kreuze-kriechen bei Concord zur Auswahl. Da ich wenig Lust und Muße hatte, meinen Sicherheitsstatus durch Ratten zu verbessern, nahm ich ein paar ISK in die Hand. Level 4 FW Missionen sei Dank.
Wieviel SecStatus darf es denn sein?
Um im HighSec (bis 1.0) unbehelligt leben zu können, braucht man einen Sicherheitsstatus über 2,0. Folgende Übersicht (aus dem Uniwiki) sollte jeder schon einmal gesehen haben. Man findet sie auch häufig in der Biografie von Piloten.
Die Anzahl der benötigten Marken könnt ihr oben im Bild sehen oder bei Jezaja nachschlagen. Meine Marken haben mich 121 Mio. ISK gekostet. Zusätzlich hat Concord als "Verwaltungsbebühr" für meine gereinigte weißte Weste 63 Mio. ISK verlangt. Damit konnte ich mich für günstige 184 Mio. ISK von all meinen Sünden "reinwaschen". Konkret habe ich meinen Sicherheitsstatus von -9,4314 auf -1,9314 (delta 7,5).
Um eine geeignete Station mit Sicherheitsbüro in eurer Nähe zu finden, empfehle ich euch eine Concord (oder DED) Station in der naheliegendsten Region anzufliegen. Einfach im Chat Concord eingeben, markieren, rechtsklicken, Corporation auswählen, draufklicken und bei besiedelten Systemen ein geeignetes auswählen. Für den Transport eurer Hundemarken ins Zielsystem solltet ihr vielleicht nochmal all euer Wissen um dScan, Gatecamps und Smartbomber rauskramen und dann schafft ihr auch das problemlos.
Wer wissen will, wass seine Anmestie konkret kostet, kann das bei Fuzzwok nachgucken.
Eine Übersicht zum Sicherheitsstatus findet ihr auch im Uniwiki der EVEUniversity.
![]() |
Zusätzlich zu den benötigten Sicherheitsmarken verlangt Concord noch eine kleine Extragebühr. |
Ich habe mir also meinen Sicherheitsstatus versaut und darf nicht einmal mehr im Raum der Gallente Föderation rumfliegen ohne gejagt zu werden. Da bliebe mir noch das Leben als Gesetzloser oder ein zu-Kreuze-kriechen bei Concord zur Auswahl. Da ich wenig Lust und Muße hatte, meinen Sicherheitsstatus durch Ratten zu verbessern, nahm ich ein paar ISK in die Hand. Level 4 FW Missionen sei Dank.
Wieviel SecStatus darf es denn sein?
Um im HighSec (bis 1.0) unbehelligt leben zu können, braucht man einen Sicherheitsstatus über 2,0. Folgende Übersicht (aus dem Uniwiki) sollte jeder schon einmal gesehen haben. Man findet sie auch häufig in der Biografie von Piloten.
- -2.0 or lower will be attacked in 1.0 space
- -2.5 or lower will be attacked in 0.9 and above
- -3.0 or lower will be attacked in 0.8 and above
- -3.5 or lower will be attacked in 0.7 and above
- -4.0 or lower will be attacked in 0.6 and above
- -4.5 or lower will be attacked in 0.5 and above (all of highsec)
Die Anzahl der benötigten Marken könnt ihr oben im Bild sehen oder bei Jezaja nachschlagen. Meine Marken haben mich 121 Mio. ISK gekostet. Zusätzlich hat Concord als "Verwaltungsbebühr" für meine gereinigte weißte Weste 63 Mio. ISK verlangt. Damit konnte ich mich für günstige 184 Mio. ISK von all meinen Sünden "reinwaschen". Konkret habe ich meinen Sicherheitsstatus von -9,4314 auf -1,9314 (delta 7,5).
Um eine geeignete Station mit Sicherheitsbüro in eurer Nähe zu finden, empfehle ich euch eine Concord (oder DED) Station in der naheliegendsten Region anzufliegen. Einfach im Chat Concord eingeben, markieren, rechtsklicken, Corporation auswählen, draufklicken und bei besiedelten Systemen ein geeignetes auswählen. Für den Transport eurer Hundemarken ins Zielsystem solltet ihr vielleicht nochmal all euer Wissen um dScan, Gatecamps und Smartbomber rauskramen und dann schafft ihr auch das problemlos.
Wer wissen will, wass seine Anmestie konkret kostet, kann das bei Fuzzwok nachgucken.
Eine Übersicht zum Sicherheitsstatus findet ihr auch im Uniwiki der EVEUniversity.
Montag, 1. August 2016
Endlich Luminaire General | Was kommt als nächstes?
Ich habe ihn erlangt - den höchsten Rang innerhalb der Gallente Miliz. Habe ich den Factional Warfare jetzt also "durchgespielt"?
Lange habe ich davon geträumt, im Fraktionskrieg für die Gallente Föderation gegen die Caldari in die Schlacht zu ziehen, von small- und med-Scale PvP, von Piloten, die ihre Schiffe bis zur Perfektion beherrschen, von Solo PvP. All das habe ich gefunden und dazu noch eine tolle Corporation und Allianz. Jetzt wo HildCo im Sommerloch versinkt ist es für mich an der Zeit, mich corptechnisch neu zu orientieren.
Den Höchsten Rang innerhalb der Gallente Miliz erreicht man übrigens am bequemsten mit Level 4 Missionen. Das nötige Ansehen von 9,0 für den Rang des Luminaire General ist dann eigentlich keine größere Herausforderung mehr. Das nötige Standing, um überhaupt der Level 4 Missionen fliegen zu können, erlangt man am besten, wenn man gemeinsam mit seinen Kollegen fliegt.
Mein Weg zu HildCo
Ich suchte eine Corp, die zu mir passt. Ich wollte möglichst wenig Verpflichtungen und die Möglichkeit mit wenig Zeit trotzdem Spaß zu haben. Im Wurmloch war das durchaus schwierig, da sich Vision Inc seiner Zeit von einer C2 in eine C5 Wurmlochcorp entwickelte. Nach längerer Suche bin ich dann bei HildCo gelandet und habe viele tolle Sachen erlebt. Ich spare mir mal das endlose verlinken von Posts. Stöbert einfach im Archiv der letzten eineinhalb Jahre.
Was kommt nach HildCo?
Ich versuche derzeit zwei Dinge zu verbinden, die nur schwerlich zusammen passen. HighSec ohne Wardecs. Eine NPC Corp kommt für mich nicht infrage und alle interessanteren HighSec Corporations sind häufig das Ziel von Wardecs... Also werde ich mich im 1-Mann-Business probieren, bis ich die Nase vom HighSec wieder voll habe. Bis dahin werde ich für euch das HighSec auf Spielbarkeit testen.
![]() |
Sie sitzt wie angegossen - Meine neue Militäruniform |
Den Höchsten Rang innerhalb der Gallente Miliz erreicht man übrigens am bequemsten mit Level 4 Missionen. Das nötige Ansehen von 9,0 für den Rang des Luminaire General ist dann eigentlich keine größere Herausforderung mehr. Das nötige Standing, um überhaupt der Level 4 Missionen fliegen zu können, erlangt man am besten, wenn man gemeinsam mit seinen Kollegen fliegt.
Mein Weg zu HildCo
Ich suchte eine Corp, die zu mir passt. Ich wollte möglichst wenig Verpflichtungen und die Möglichkeit mit wenig Zeit trotzdem Spaß zu haben. Im Wurmloch war das durchaus schwierig, da sich Vision Inc seiner Zeit von einer C2 in eine C5 Wurmlochcorp entwickelte. Nach längerer Suche bin ich dann bei HildCo gelandet und habe viele tolle Sachen erlebt. Ich spare mir mal das endlose verlinken von Posts. Stöbert einfach im Archiv der letzten eineinhalb Jahre.
Was kommt nach HildCo?
Ich versuche derzeit zwei Dinge zu verbinden, die nur schwerlich zusammen passen. HighSec ohne Wardecs. Eine NPC Corp kommt für mich nicht infrage und alle interessanteren HighSec Corporations sind häufig das Ziel von Wardecs... Also werde ich mich im 1-Mann-Business probieren, bis ich die Nase vom HighSec wieder voll habe. Bis dahin werde ich für euch das HighSec auf Spielbarkeit testen.
Mittwoch, 27. Juli 2016
[Bloggerecho #6] HildCo versinkt im Sommerloch
Unser CEO zieht die Reißleine bevor es die Piloten tun und schickt HildCo in Stasis. Die beste deutsche Corporation im Fraktionskrieg versinkt also im Sommerloch. Und plötzlich ging alles so schnell.
Es ist noch gar nicht so lang eher, da habe ich mir unter der Überschrift "Was mache ich eigentlich noch im Factional Warfare?" darüber Gedanken gemacht, was mich denn überhaupt noch im Fraktionskrieg in der Spur hält. Die Antwort war klar: Jede Menge coole Leute, viel Content in Form von Flotten, anständige Verdienstmöglichkeiten, und so weiter.
Das jetzt ausgerechnet HildCo am Sommerloch scheitert, hat mich arg überrascht. Immerhin hat sich Bischof, unserer CEO, selbst in seinen Beiträgen "Wenn Inaktive die Corp zerstören" und "Das drecks Sommerloch [...]" über das Thema ausgelassen. Uns sah ich dabei nie angesprochen...
Die Hintergründe
Unsere Corpführung selbst ist mit überschüssiger Freizeit nicht gerade gestraft und am Rande der Inaktivität. Nachfolger haben sich keine gefunden. Dazu kommt eine Schwäche beim Rekrutieren und die große Depression durch das Sommerloch.
Damit die Corp nicht langsam vor sich hinstirbt, wurde entschlossen keine neuen Spieler mehr auszunehmen und die Corp in Stasis zu schicken. Auf das die Zukunft HildCo wieder reaktiviert.
Die Heuschrecken und das sinkende Schiff
Viele Piloten sind bereits weg und der Corpchat bietet eine gespenstige Stille und Einsamkeit. Wenn ich selbst nicht gerade Sommerloch feiern würde, wäre ich wohl auch schon gegangen. Aber wohin bloß...
[Bloggerecho #6] Das verdammte Sommerloch
Eigentlich war ich immer ein Freund des EVE Sommers. Brüllende Hitze verleidet einem alles außerhalb der Wohnung und EVE bietet sich geradezu an, New Eden zu entdecken. Allerdings ist dabei eher der Wunsch Vater des Gedanken. Denn wer mal genau hinsieht merkt schnell, dass zumindest mein Blog eine alljährliche Form des Sommerlochs aufweist. Ich schreibe halt in den Sommermonaten tendentiell weniger.
Dieses Jahr schlägt bei mir die Stasis von HildCo zu und ein Trend durch die Gegend zu laufen und rot-weiße Bälle auf meinem Smartphone umher zu werfen... Möge es doch mal vorbei sein, dieses Sommerloch!
![]() |
Die HildCo-Fregattenflotten von Xhen. (Fast) Immer mit dabei: Micky mit seinem Kommandozerstörer |
Das jetzt ausgerechnet HildCo am Sommerloch scheitert, hat mich arg überrascht. Immerhin hat sich Bischof, unserer CEO, selbst in seinen Beiträgen "Wenn Inaktive die Corp zerstören" und "Das drecks Sommerloch [...]" über das Thema ausgelassen. Uns sah ich dabei nie angesprochen...
Die Hintergründe
Unsere Corpführung selbst ist mit überschüssiger Freizeit nicht gerade gestraft und am Rande der Inaktivität. Nachfolger haben sich keine gefunden. Dazu kommt eine Schwäche beim Rekrutieren und die große Depression durch das Sommerloch.
Damit die Corp nicht langsam vor sich hinstirbt, wurde entschlossen keine neuen Spieler mehr auszunehmen und die Corp in Stasis zu schicken. Auf das die Zukunft HildCo wieder reaktiviert.
Die Heuschrecken und das sinkende Schiff
Viele Piloten sind bereits weg und der Corpchat bietet eine gespenstige Stille und Einsamkeit. Wenn ich selbst nicht gerade Sommerloch feiern würde, wäre ich wohl auch schon gegangen. Aber wohin bloß...
[Bloggerecho #6] Das verdammte Sommerloch
Eigentlich war ich immer ein Freund des EVE Sommers. Brüllende Hitze verleidet einem alles außerhalb der Wohnung und EVE bietet sich geradezu an, New Eden zu entdecken. Allerdings ist dabei eher der Wunsch Vater des Gedanken. Denn wer mal genau hinsieht merkt schnell, dass zumindest mein Blog eine alljährliche Form des Sommerlochs aufweist. Ich schreibe halt in den Sommermonaten tendentiell weniger.
Dieses Jahr schlägt bei mir die Stasis von HildCo zu und ein Trend durch die Gegend zu laufen und rot-weiße Bälle auf meinem Smartphone umher zu werfen... Möge es doch mal vorbei sein, dieses Sommerloch!
Freitag, 15. Juli 2016
Fitting des Monats - Hecate für Level 4 Missionen im Factional Warfare
Früher war man für das Level 4 Mission Running im Gallente Fraktionskrieg noch auf die Ishtar samt MWD-Cloak-Trick angewiesen. Mit der Hecate ist nicht nur das Reisen einfacher, man schafft auch viele Missionen alleine.
Das heutige Fitting dient dem Level 4 Mission Running für die Federal Defense Union im LowSec. Um diese überhaupt fliegen zu können, müsst ihr Mitglied der Gallente Miliz sein.
Hinweis: Ich gebe meine Fittings immer so an, dass ihr sie in eurem "Fitting Management" importieren könnt. Dazu einfach das Fitting hier kopieren (Strg+C) und ingame über "Import from Clipboard" einfügen. Den Fitting Manager findet ihr indem ihr Alt+F drückt und dann auf "browse" klickt.
[Hecate, Gramek.blogspot.com]
Armor Kinetic Hardener II
Coreli C-Type Small Armor Repairer
Reactive Armor Hardener
Armor Thermal Hardener II
Small Capacitor Booster II
F-90 Compact Sensor Booster
5MN Y-T8 Compact Microwarpdrive
1MN Y-S8 Compact Afterburner
Light Ion Blaster II
Light Ion Blaster II
Light Ion Blaster II
Light Ion Blaster II
Light Ion Blaster II
Small Anti-Thermal Pump II
Small Anti-Kinetic Pump II
Small Anti-Thermal Pump II
Void S x16800
Navy Cap Booster 400 x34
Laut EVE-Praisal bekommt ihr das Fitting für etwa 98 Mio. ISK in Jita. Nehmt das ECCM-Skript mit! Ihr schafft fast alle Missionen alleine. Die einzigen Ausnahmen bilden: The Repraisal, Uproot, Cutting the Net und Halt the Invasion. DPS und Geschwindigkeit sind bei diesem Fitting nicht primär von Bedeutung. Ihr schafft eure Missionen, wenn ihr ein paar Grundregeln beachtet.
Die Wahl des richtigen Modus' entscheidet
Beim Fliegen von System zu System müsst ihr immer im Propulsion-Modus sein, damit ihr nicht Opfer irgendwelcher Gatecamps werdet. In den jeweiligen Missionen empfehle ich euch zu Beginn im Propulsion-Modus ranzufliegen und dann in den Sharpshooter-Modus oder, wenn der einkommende Schaden zu groß wird, in den Defense-Modus zu wechseln. Denkt immer schön an euer ECCM-Modul.
Theoretisch wäre es auch möglich, dass euch ein Smartbomber abfängt. Das ist mir weder jemals passiert noch habe ich davon gehört. Allerdings könnt ihr den dScan nutzen, um Sprungtore in Reichweite zu überprüfen, eure Armor Hardener im Flug aktivieren und notfalls nicht direkt von Sprungtor zu Sprungtor fliegen. Wenn ihr im Flug einen potentiellen Smartbomber findet, hättet ihr ja noch den Defense-Modus. So tief im LowSec sind Smartbomber allerding alles andere als üblich. Da ist die Runde, in der ihr eure Missionen vorher annehmt, deutlich gefährlicher.
Mikromanagement
Um die Missionen schnell fliegen zu können, braucht ihr ein kleines Bisschen Übung. Anfliegen mit MWD, die letzten Meter mit AB überbrücken und dann im Optimal umkreisen und bloß nicht an irgendwelchen Objekten hängen bleiben. Der Armor Repairer ist generell in der Lage sämtlichen Schaden gegenzureppen. Ihr solltet dennoch darauf achten, ihn nicht unnötig lange laufen zu lassen, da das Fitting extrem caphungrig ist. Ebenso müsst ihr mit euren Cap Boostern haushalten. Ich empfehle euch immer neue zu kaufen, sobald ihr auf eurer Route die Möglichkeit dazu habt.
Parallel müsst ihr immer den dScan im Auge behalten.
Seid vorsichtig, wenn ihr mit der Hecate unterwegs seid. Sie hat nicht viel Puffer und zumindest bei unserer Corpinternen Missionsrunde haben einige Spieler ihre Schiffe an NPCs verloren. Falscher Modus, Cap alle, Repper nicht aktiv - es kann alles sehr schnell gehen.
![]() |
Im Team FW Missionen fliegen macht einfach richtig Laune! |
Hinweis: Ich gebe meine Fittings immer so an, dass ihr sie in eurem "Fitting Management" importieren könnt. Dazu einfach das Fitting hier kopieren (Strg+C) und ingame über "Import from Clipboard" einfügen. Den Fitting Manager findet ihr indem ihr Alt+F drückt und dann auf "browse" klickt.
[Hecate, Gramek.blogspot.com]
Armor Kinetic Hardener II
Coreli C-Type Small Armor Repairer
Reactive Armor Hardener
Armor Thermal Hardener II
Small Capacitor Booster II
F-90 Compact Sensor Booster
5MN Y-T8 Compact Microwarpdrive
1MN Y-S8 Compact Afterburner
Light Ion Blaster II
Light Ion Blaster II
Light Ion Blaster II
Light Ion Blaster II
Light Ion Blaster II
Small Anti-Thermal Pump II
Small Anti-Kinetic Pump II
Small Anti-Thermal Pump II
Void S x16800
Navy Cap Booster 400 x34
Laut EVE-Praisal bekommt ihr das Fitting für etwa 98 Mio. ISK in Jita. Nehmt das ECCM-Skript mit! Ihr schafft fast alle Missionen alleine. Die einzigen Ausnahmen bilden: The Repraisal, Uproot, Cutting the Net und Halt the Invasion. DPS und Geschwindigkeit sind bei diesem Fitting nicht primär von Bedeutung. Ihr schafft eure Missionen, wenn ihr ein paar Grundregeln beachtet.
Die Wahl des richtigen Modus' entscheidet
Beim Fliegen von System zu System müsst ihr immer im Propulsion-Modus sein, damit ihr nicht Opfer irgendwelcher Gatecamps werdet. In den jeweiligen Missionen empfehle ich euch zu Beginn im Propulsion-Modus ranzufliegen und dann in den Sharpshooter-Modus oder, wenn der einkommende Schaden zu groß wird, in den Defense-Modus zu wechseln. Denkt immer schön an euer ECCM-Modul.
Theoretisch wäre es auch möglich, dass euch ein Smartbomber abfängt. Das ist mir weder jemals passiert noch habe ich davon gehört. Allerdings könnt ihr den dScan nutzen, um Sprungtore in Reichweite zu überprüfen, eure Armor Hardener im Flug aktivieren und notfalls nicht direkt von Sprungtor zu Sprungtor fliegen. Wenn ihr im Flug einen potentiellen Smartbomber findet, hättet ihr ja noch den Defense-Modus. So tief im LowSec sind Smartbomber allerding alles andere als üblich. Da ist die Runde, in der ihr eure Missionen vorher annehmt, deutlich gefährlicher.
Mikromanagement
Um die Missionen schnell fliegen zu können, braucht ihr ein kleines Bisschen Übung. Anfliegen mit MWD, die letzten Meter mit AB überbrücken und dann im Optimal umkreisen und bloß nicht an irgendwelchen Objekten hängen bleiben. Der Armor Repairer ist generell in der Lage sämtlichen Schaden gegenzureppen. Ihr solltet dennoch darauf achten, ihn nicht unnötig lange laufen zu lassen, da das Fitting extrem caphungrig ist. Ebenso müsst ihr mit euren Cap Boostern haushalten. Ich empfehle euch immer neue zu kaufen, sobald ihr auf eurer Route die Möglichkeit dazu habt.
Parallel müsst ihr immer den dScan im Auge behalten.
Seid vorsichtig, wenn ihr mit der Hecate unterwegs seid. Sie hat nicht viel Puffer und zumindest bei unserer Corpinternen Missionsrunde haben einige Spieler ihre Schiffe an NPCs verloren. Falscher Modus, Cap alle, Repper nicht aktiv - es kann alles sehr schnell gehen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Empfohlener Beitrag
[Bloggerecho #7] EVE wird free-to-play | Die Zukunft von EVE
Wer die DevBlogs und Ankündigungen in und um EVE in den letzten Wochen verfolgt hat, der sah nichts. Kein neues Feature, keine neuen Schiffe...

-
It is possible to make 350 mill. ISK in 3 h while speed tanking the most valuable gas site in wormhole space – the instrumental core reservo...
-
Gas cloud harvesting in wormhole space is a doubtful pleasure. Either the sleepers in a gas site are weak and the gas valueless or you have ...