Samstag, 27. April 2013

Auf dem Fanfest - Pub Crawl with a Dev

Wie ich gestern schon vermutete hat das EVE Fanfest einen inoffiziellen Höhepunkt. Nicht etwa die Keynote mit Einblicken in die zukünftige Entwicklung des Spiels und den Visionen der Entwickler, sondern die Kneipentour mit den Devs ist der unumstrittene Höhepunkt.

Form-up vor der Harpa Conference Hall
Mit Fahnen zogen die einzelnen Gruppen (ca. 20 á 40 Leute) aus der Harpa Conference Hall und bereiteten sich auf dem Vorplatz für den Kneipenraid vor. Es wurden EVE-Schnapsgläser ausgeteilt, Brennivín (Wodka) ausgeschenkt und die ersten Lieder angestimmt. Zusätzlich gab es isländisches Bier und zwei Biermarken für jeden. Nun konnte es losgehen.

Der deutsche Bier-Squad
Eine Kneipenstation nach der anderen wurde in unsere Kontrolle gebracht. Zwischen den einzelnen Flotten blieb es, bis auf einzelne Fahnendiebstähle, ruhig. Wir hatten sogar einen deutschen Squad u.a. mit Lantiane, den der eine oder andere vllt. aus der Bloggercommunity kennt.

Den ersten Teil zum Fanfest 2013 findet ihr hier: Auf dem Fanfest - Teil 1

At the Fanfest - Pub Crawl with a Dev

Like I already supposed yesterday the EVE Fanfest has an inofficial Highlight. Not the keynotes providing an insight into the future development of EVE, but the Pub Crawl together with CCP Devs is the undisputable Highlight.

Form-up in front of the Harpa Conference Hall
Equipped with a banner every single group (around 22 á 40 people) went out of the Harpa Conference Hall and prepared for the pub crawl. EVE-schnapps glasses where distributed, Brennivín (icelandic vodka) served and the first songs sung. Additionaly we got a can of islandic beer and two stamps for free beer. Now it could start.

German Beer-Squad
One by one pub station was taken under our control. Between the single fleets where no bigger issues, but some capsule pilots thought to play capture the flag. At some point we also missed our banner. Within the "Blond Alien Poodle Lickers" (our group was called so....) we even had a german beer-squad amongst other Lantiane, some people maybe know him from the blogger community.

The first post about Fanfest you can read here: At the Fanfest - part one

Freitag, 26. April 2013

Auf dem Fanfest - Teil 1

Es kommt der Punkt an dem man sich entscheiden muss. Carebear oder PvP'ler, Fanfest besuchen oder nicht, Schafstestikel oder verrotteter Hai. Zusammen mit den Leuten von SCC (Sleeper Social Club) und anderen Mitgliedern von Future Corps haben wir (Kill it with Fire) uns mit über 20 Kapselpiloten im Viking Village auf die Spuren der Vikinger und der isländischen Geschichte begeben.




Das Fanfest zu besuchen ist zo eine Art Grundsatzentscheidung. Wieviel Bedeutung möchte ich EVE Online in meinem Leben beimessen und bin ich bereit, dafür einen solchen Trip zu bezahlen? Die Preise in Reykjavik, soviel kann ich euch schon verraten, sind mörderisch. Da möchte man am liebsten mit 'nem Clonejump gleich wieder zu hause sein. Allein die Taxifahrt ins Viking Village (etwa 15 min) hat etwa 35 € gekostet.

Tipp: In Reykjavik nie mit dem Taxi fahren.

Mit den Wurmlochkollegen an einem Tisch zu sitzen, verroteten Hai zu essen und zum Vikinger geschlagen zu werden (Urkunde scanne ich noch ein) ist einfach unbezahlbar (oder einfach 60 €). Auch wenn man anfänglich meint, alles sei hier unendlich billig... immerhin wird in Island, wie in EVE, mit ISK bezahlt, muss man schon gut dabei sein... mein Burger mit Fritten gerade hat 8 € gekostet.
Mein Geschenketisch
Schluss mit den Zahlen - Heute Abend steht bei vielen "Pub Crawl with a Dev" auf dem Programm. Diese "EVE-Kneipentour" verspricht ein weiterer Höhepunkt zu werden. Für alle Besucher gab es ebenfalls exklusives Material zu World of Darkness, dem MMORPG an welchem CCP arbeitet, zu sehen. Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass CCP da sehr ehrgeizig ist. Bisherige Highlights waren für mich auch das EVE/DUST Turnier mit spannenden Kämpfen und der Vortrag von Planetary Recources, welche, wie wir in EVE schon seit Jahren tun, Asteroiden abbauen wollen.

Wenn mich die Heimat wieder hat, werde ich euch ausführlicher berichten.
Einen englischen Guide zum Besuch des Fanfests findet ihr bei Poetic Staziel.

Den zweiten Teil zum Fanfest findet ihr hier: Auf dem Fanfest - Pub Crawl with a Dev

Update - 01.05.2013
Bild meiner Fanfestgoodies hinzugefügt

At the Fanfest - part one

Every capsule pilot will reach the point, when he has to decide. Carebear or PVPing, to visit the fanfest or not, to eat sheep testicles or rotten shark. Together with our friends from Future Corp. and SCC (Sleeper Social Club) we docked at Viking Village top station to follow the traces of the viking and the icelandic history.






To visit the fanfest is some kind of a decision of general principle. How important is the EVE online game in my own life and am I willed to pay for such a trip? The prices in Reykjavik are, I reveal no secrets, brutal. They are wishing me for an immediately clone jump to bring me back home. Only the taxi ride to Viking Village cost around 35 € - pay with credit card, please.

To sit together with our wormhole friends, to eat rotten shark as well as sheep testicles and become a viking (I got an certificate) is beyond any price (or around 60 € per person). Even when you guess everything in iceland should be as cheap as dirt, because it's iceland and they pay like in EVE Online with ISK, you need a big wallet. Only the burger with pommes I had one hour ago cost 8 €.

Some of my Fanfest goodies
Let's stop with prices - This evening a lot of capsule pilots have "Pub Crawl with a Dev" on their check lists. This special kind of EVE bar-hopping promises to become one of the highlights. Also for every visitor there was exclusive material about World of Darkness the comming MMORPG CCP is working at. And I don't reveal any secret by saying that CCP ist very ambitious. Other highlights where the EVE/DUST tournament with exciting fights and the presentation of Planetary Recources, who are trying to make real, what we are doing for already 10 years - mining ateroids.

When I am back home, I will report in detail.

The next post about the Pub Crawl you can read here: At the Fanfest - Pubcrawl with a Dev

Update - 01.05.2013 
Link and 2nd picture added.

Sonntag, 14. April 2013

EVE Skilltracker - Interview mit Barkkor

Der wohl bekannteste deutsche EVE-Blogger Barkkor hat sich daran gemacht den alten Skilltracker nach dessen Ableben neu entstehen zu lassen. Anlässlich der tollen Fortschritte und des Potentials dieses Tools habe ich ihn zum einem Interview bewegen können.

 

1. Fage: Was kann der Skilltracker besonderes oder was macht ihn in deinen Augen so nützlich?

Der Skilltracker war nicht meine Idee. Es gab ihn schon mal. Ich habe ihn lediglich neu aufgesetzt, da der letzte Betreiber seinen nicht mehr gepflegt und schließlich vom Netz genommen hat. Ich habe Kontakt mit ihm und auch seine Erlaubnis, den Skilltracker neu entstehen zu lassen. Das nur als Info. Ich hatte so viel Nutzen vom alten Skilltracker, dass ich ihn einfach erhalten und verbessern wollte. Er soll vor allem frischen und unerfahrenen Piloten helfen, die richtigen Skills für das jeweilige Vorhaben zu erlernen und sich anschließend auch richtig zu spezialisieren. Wenn man also bei z.B. einer Drake den Titel Expert erreicht hat, diese ganz bestimmt auch voll T2 gefittet fliegen kann. Man kann sich dann auch sicher sein, dass man die richtigen Skills auf dem richtigen Level hat, um dieses Schiff nahezu perfekt fliegen zu können. Aber der Skilltracker ist vielfältig, er richtet sich nicht nur nach Schiffe, auch Mining, Produktion, Forschung sind große und wichtige Themen, welche der Skilltracker bereits abdeckt.

2. Frage: Gibt es außer dem ursprünglichen Skilltracker vergleichbare Programme? Wenn ja, wo sind die Unterschiede?

Nein, gibt es nicht. Daher war es mir viel Zeit und Mühe wert, dieses Tool zu retten. Es gibt für EVE unglaublich viele Tools für Fitting und auch Skillhilfen, doch beide zeigen immer nur das Minimum an Skills an, welche erforderlich sind, ein Schiff zu fliegen, ein Modul zu verwenden. Keines zeigt auf, was man braucht, um ein Schiff auch wirklich effektiv fliegen zu können.

3. Frage: Viele EVE Spieler sind zwar bereit in die internationale Community einzutauchen und ihr Englisch zu verbessern, bevorzugen aber deutsch. Wird es den Skilltracker auch auf deutsch geben? 

Nein, das ist nicht geplant. Das hat auch einen ganz einfach Grund. Der Skilltracker kommt nahezu ohne Text aus. Die Namen der Skills sind in der deutschen Version bisher noch identisch. Einzig die Boni der Schiffe sind auf dem Skilltracker in englisch und wären daher vielleicht auch in anderen Sprachen noch interessant. Aber die To-Do Liste ist lang und wir werden unseren Fokus nicht auf andere Sprachen setzen. Denn wie anfangs bereits gesagt, ist der Skilltracker nahezu frei von Text.

4. Frage: Wofür benutzt du den Skilltracker?

Ich muss zugeben, ich brauche den Skilltracker nicht mehr wirklich, auch wenn er mir bei meinen Alt-Chars im Industriebereich geholfen hat, den Überblick zu behalten. Für mich ist der Skilltracker nur noch ein Ranking Tool. Dort kann ich sehen, wie es um meinem Hauptcharakter in Vergleich zu anderen registrierten Charakteren steht. Wer hat mehr Skills auf Level 5, wer hat mehr Skillpunkte überhaupt und am allerwichtigsten, wer hat mehr Expert Auszeichnungen. Das ist auch eine kleine Sucht von mir. Ich muss gestehen, da werden auch oft mal ein paar Skills eingelegt, oder gekauft, welche nicht zum aktuellen Skillziel passen. Nur um vielleicht ein Expert Badge mehr zu bekommen. Aber das muss letztendlich jeder selbst wissen. Später wird der Skilltracker sehr interessant für mich, da sind Features geplant, ohne die ich bereits jetzt schon nicht mehr sein will.

5. Frage: Was für Pläne habt ihr noch für den Skilltracker? Worauf darf man sich freuen?

Der Skilltracker ist und bleibt der Skilltracker. Revolutionäres wird da nicht kommen. Wir werden keine große Community Seite aufbauen, keine Fittings anbieten und auch sonst wollen wir nur eben diesen einen Dienst anbieten. Aber da ist noch sehr viel geplant. Wir werden unter jedem Badge eine Kommentarfunktion einfügen, es werden Statistiken und auch bessere Ranking, weiter werden wir sehr bald das Recruitment Feature präsentieren. Dann überlegen wir, ob wir per Option die Skillübersichten der User frei schalten, dass man ähnlich wie bei eveboard die Skills der anderen einsehen und vergleichen kann.
Aber das größte und beste Feature wird ganz offensichtlich der Corp/Allianz Bereich werden.

So sieht es bei mir und meiner geliebten Nemesis aus
6. Frage: Gibt es schon Corps oder ganze Allianzen die den Skilltracker nutzen? Willst du da iwie Werbung für machen?

Nein, hier gibt es noch nichts. Wir haben diesbezüglich sehr große Pläne, was diese Features für Corps und Allianzen angeht. Doch davon ist noch nichts umgesetzt. Es existiert bisher nur in meinem Kopf

7. Frage: Wie funktionieren die Funktionen für Allianzen/Corps im Skilltracker genau?

Es sind Features, die sich jeder CEO, jeder Recruiter und auch jeder FC wünscht. Wie viele meiner Member können welche Kriterien erfüllen, wer kann was produzieren, wer kann welches Schiff fliegen und so weiter. Die Möglichkeiten sind endlos. Man kann später sogar selbst interne Badges erstellen und gleich sehen, wer was alles kann. Doch dazu mehr, wenn es auch wirklich solche eine Funktion gibt.

8. Frage: Was sind die derzeitigen Probleme - wo hapert es beim Skilltracker noch?

Es gibt noch ein paar kleinere Bugs, von denen der Enduser nicht viel sieht. Manche Badges werden einfach noch nicht richtig angezeigt. Aber das sind Kleinigkeiten, welche in Kürze behoben werden. Da haben wir bereits ganz andere Dinge aus dem Weg räumen müssen.
9. Frage: Zahlen: Wieviele registrierte User, wieviele Helfer?

Wir haben in dieser Sekunde 740 registrierte User, welche insgesamt API's für 1.260 Charaktere hinterlegt haben.
Weiter sind wir im Admin-Team zu zweit. Ich kümmer mich in erster Linie um die Badges, die PR, die Kosten, die Werbung und natürlich um die User. Mikokoel macht den ganzen technischen Hintergrund. Er kennt all die Feinheiten, erstellt die Seiten, die Funktionen, die Features. All das, von dem ich keinen Ahnung habe. Leider ist er im RL aktuell sehr eingebunden, so geht es mit dem Skilltracker nur langsam voran. Doch es ist ja auch keine kommerzielle Seite, sondern ein Hobby-Projekt. Da kommt es auf den einen oder anderen Monat nicht an.

10. Frage: Thema Sicherheit: Wie steht es um die Sicherheit und Verwendung der eingegebenen API-Keys?

Ich kenne die EVE Spieler inzwischen recht gut. Daher haben wir ganz besonderen Wert darauf gelegt, nicht zu viele Daten von den Usern als Pflichtangabe einzufordern. So haben wir z.B. ein Minimum an Informationen, welche wir durch die API einfordern. Name und Corp des Chars, welche Skill sind bereits erlernt und welcher Skill läuft im Moment. Fertig... Wir bitten die User bei der Registrierung NICHT die Daten ihres EVE Online Accounts einzugeben und verlangen noch nicht einmal nach einer E-Mail Adresse.
Weiter können die User ihre Charaktere in den Rankings ausblenden. So bleibt der Öffentlichkeit vollkommen verborgen, wer alles auf der Seite registriert ist.
Der bekannteste Vertreter der deutschen EVE-Bloggerszene: Barkkor
Hier könnt ihr euren API-Key erstellen (Link).

Was sind Badges?
Badges sind ganz einfach Auszeichnungen. Ähnlich wie bei den ingame Zertifikaten, kann man sich diese Auszeichnungen verdienen, indem man eben bestimmte Skills auf einem vorgegebenen Level hat. Ziel ist es natürlich das jeweilige Expert Badge zu erreichen. Das ist dann das Anspruchsvollste und man kann das entsprechende Schiff dann aber auch perfekt fitten und fliegen.

Beitrag im EVEger-Forum
Beitrag im offiziellen EVE Online Forum (englisch)
Quelle Skilltrackerlogo

Freitag, 12. April 2013

Das EVE Layout

Es fällt einem nicht auf den ersten Blick auf. Auch wenn man schon einige Artikel auf unterschiedlichen Blogs gelesen hat, mag man es vielleicht noch nicht bemerkt haben. Aber nach intensivem Studium, auch von englisch sprachigen Blogs, fällt einem folgendes auf:
Es gibt "das" EVE-Layout.
Einst barg eine Noctis das EVE-Layout aus einem Schiffswrack - So war es sicher nicht.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt, aber die Formatvorlagen bei Blogger sind derart begrenzt und unflexibel, dass man vielen Blogs die herkunft ansieht. Dabei hat sich ein Favourite für EVE-Blogs entwickelt: Awesom AG

Wer es nicht glaubt, darf gerne einmal blättern.
http://virtonex.blogspot.de
http://freischar.blogspot.de/
http://shadalana.pwning.de/
http://justanothereoblog.blogspot.de/
http://ourlogsshownothing.blogspot.de/

http://jestertrek.blogspot.de
http://twostep4csm.blogspot.de/
http://scramweb.blogspot.dk/
http://trashmetalpirate.blogspot.de/
http://twostep4csm.blogspot.co.uk

http://seleenes-sandbox.blogspot.de/
http://teraksandbox.blogspot.de
http://newedenretter.blogspot.de/
http://zeldaki.blogspot.de/
http://lostineve.blogspot.de/

http://sered-sl.blogspot.de/
http://citinettys-eve.blogspot.de/
http://turaa-corp.blogspot.de/
http://ganordeepspace.blogspot.de/
http://kralli-pewpew.blogspot.de

http://corwayne.blogspot.de/
http://eveisconfusing.blogspot.de/ 
http://haqiverse.blogspot.de/
http://theexcession.blogspot.de
http://zerogravitygeology.blogspot.de


Anmerkung: Dieser Post hat mich dazu veranlasst mein Layout etwas zu variieren. Ich hoffe, es gefällt euch.

Update - 13.01.2015
Ich sammle fleißig weiter :)
Update - 13.10.2014
Das Layout liegt immer noch im Trend. +1
Update - 18.08.2014
Ein weiterer Blog für die Sammlung
Update - 24.02.2014
Da hab ich noch einen englischen Blog gefunden :).
Update - 10.01.2014
Willkommen in meiner Sammlung
Update - 07.01.2014
Krallis  piew piew Blog macht die 20 voll
Update - 22.11.2013
Link Nummer 19 *jeha
Update - 08.06.2013
Link Nummer 18 hinzugefügt
Update - 04.05.2013
Link Nummer 17 ergänzt. Bald hab ich alle :).
Update - 30.04.2013
Link Nummer 15  und 16 hinzugefügt.
Update - 23.03.2013
Link Nummer 13 und 14 hinzugefügt.
Update - 22.04.2013
Link Nummer zwölf hinzugefügt.

Montag, 8. April 2013

Dein Remap bestimmt dein Spiel!

Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass ich als junger Kapselpilot im Pilotenhandbuch blätterte und auf den Trichter kam, dass die Attribute Intelligenz und Gedächtnis (Memory) für die meisten spannenden Skills wichtig sind. So entschied ich meine bisher erste und einzige Attributsumverteilung (Remap) dafür zu nutzen. Allerdings ahnte ich damals noch nicht, wie sehr diese Entscheidung meine Spielweise beeinflussen würde.
Die ersten drei Monate meiner Karriere habe ich (fast) nur geminert - über 2 Mrd ISK
Ich bin bis heute nicht in der Lage eine lvl 4 Blockade allein zu fliegen. Ich lebe mit einer PvP-Corp in einem Wurmloch und habe 0,2 Mio Skillpunkte in Gunnery (Waffenkunde) und weniger als 0,3 Mio in Missile Launcher Operation (Raketen und so).

Auf der anderen Seite habe ich alle (für mich wichtigen) Skills in Elektonik, Mechanik, Ingenieurwesen, Industrie und Wissenschaft mittlerweile auf 4 oder 5 gelernt.
Int/Memory - Wäre das meine Zukunft, wenn ich so weitermache?
Der große Vorteil:
Ich kann alles Wichtige fitten - und habe dafür mal eben ein Jahr Skillzeit investier.
Ich habe alle Skills für sämtliche t2 low/med slot Module. Ich kann für die Corp verlustfrei POS Treibstoff herstellen und scheffel jede Menge einfaches Geld mit PI (Link), DC (Link) und sogar mit eigener Produktion (Link).

Der Große Nachteil:
Wenn ich schieße, hört sich das mehr nach puff puff als nach piew piew an. Ich kann keine einzige t2 Waffe benutzen und die einzigen t2 Schiffe, die ich fliegen kann sind Helios, Nemesis und Enyo.
Groß, teuer und geil - für mich noch immer nicht "einsteigbar"
Ich habe zwischendrin schon angefangen eine Liste von Dingen aufzustellen, die ich mit meinem Chrakter nicht lernen will, um nicht jeden Mist anzufangen und meine Ziele überschaubar zu halten.

TL;DR
Remaps sind hilfreich, da man mit ihnen schneller Skillen kann. Dafür muss man aber auch wissen wann Schluss ist und auch mal die Attributsverteilung umstellen, wennn man sich nicht zu sehr einschränken möchte. Nutzt eure kostenlosen Remaps von der Charaktererschaffung, legt euch 3er oder 4er Attributsimplantate zu und skillt wie die irren, aber nur was ihr auch wirklichen braucht.

Hinweis: Mit Odyssey - 6,2 Mio geschenkte SP
Ihr braucht die rassenspezifischen Kreuzer- und Fregattenskills für alle 4 Fraktionen auf Stufe 3, sonst erhaltet ihr keinen spezifischen Schlachtkreuzer- resp. Zerstörerskill mit dem Addon.
Lernt erst dann Zerstörer und Schlachtkreuzer auf V.

Quellen zum SP-Geschenk mit Odyssey:
http://quafe.de/eve-news/grap-the-free-sp/
http://community.eveonline.com/news/dev-blogs/74234

Sonntag, 17. März 2013

Bubble Sculpture Contest

Von Zeit zu Zeit gibt es bei Ekchu Wettstreits, oder andere Events um die schießwütige Meute zu unterhalten, wenn sich mal gerade kein PvP anbietet. Dieses Mal gab es folgende Aufgabe: Baut eine Skulptur aus "Mobile Warp Disruptor"-Bubbles in Sichtweite der POS, in welcher ihr wohnt. Wohlbemerkt ohne dass andauernd jemand in einer bubble landet.
Mein Beitrag zum Wettbewerb: Eine Nachbildung unseres Corpsymbols
Ich gehöre zu den Leuten, die mit derart kreativen Dingen so ihre Schwierigkeiten haben. Also habe ich den Contest erstmal vor mich hergeschoben. Zwei Tage vor Schluss habe ich dann in Jita 100 Mopbile Small Warp Disruptor für etwas mehr als 100 Mio ISK geholt und bin zurück zum WH geflogen - immer noch ohne Ahnung, was ich "bauen" soll.
Ekchuah's Shrine Comporium - Corpsymbol
Die zündende Idee kam mir dann iwo auf dem Rückweg. Das Corpsymbol mit Bubbles nachbauen und das Auge durch die Sonne darstellen. Aus dem richtigen Winkel betrachtet könnte das hinhauen... habe ich genug Bubbles - auf alle Fälle!

Nach einigen Stunden habe ich die zwei Schwerter nachgebaut - das Auge durch den Lichtschein und die Pupille durch die Sonne unserer Wurmlochheimat höchst selbst nachgebildet.
Dieses Kunststück ist mir bei einer anderen Corp unserer Allianz in die Augen gesprungen.
Wenn jemand von euch etwas derartiges selber gebaut, oder sonstwo fotographiert hat, nehme ich Zusendungen gerne entgegen.

Die Darstellung eines echten Klassikers - Das Strichmännchen!

Update 12.04.2013 - Neues (altes) Bild hinzugefügt

Sonntag, 3. März 2013

Du bist nie sicher im W-Raum!

PvP ist momentan das Spannendste für mich. So habe ich seit Jahresbeginn keine Zeit für PvE im Wurmloch verschwendet und mich allein durch PI finanziert. Heute wurde ich gefragt, ob ich mit Sites machen wollte und ihr könnt euch sicher sein, dass es keinen Post gäbe, wenn nichts passiert wär.
So viele ISK - Man muss die nur einsammeln
Einerseits hatte ich gerade wirklich nichts anderes zu tun und Andererseits hat mich die Aussicht auf ISK gelockt. Also sind wir mit einer kleinen Farmflotte aus zwei Drakes, einer Loki und einer Tengu in unser statisches C3-WH zum Farmen aufgebrochen.
Mein einziges PvE-Schiff ist eine ziemlich in die Tage gekommene Drake
Plötzlich enttarnte sich eine Cheetah in unserer Gruppe. Wir waren derart überrascht, dass sie ohne Weiteres wegwarpen konnte. Reflexartig haben wir uns in Richtung des WHs nach Hause ausgerichtet. Unsere Noctis war allerdings schon schneller und als sie in eine Bubble sprang und sich in Luft auflöste, kam im TS das Kommando Safespots aufzusuchen und ständig im Warp zu sein, um nicht durch die Combat Scanner Probes erfasst zu werden.
So viele ISK - gelootet von unseren Angreifern
Hard Knocks Inc. - Ich hab es kaum glauben können. Das ist die C5-Corp, welche wir einst durch eine nie dagewesene Aktion vor einer Invasion bewahrt haben.
Einige nutzten den mit dem letzten Addon eingeführten Safe-Logout und andere konnten in ein LS-System entkommen. Währenddessen ist der Weg nach Hause immer noch zugebubblet und keiner auf der richtigen Seite, um eine PvP-Flotte zu bilden.

Diese Farmaktionen in C3-Wurmlöchern sind bei mir mit einer Art Fluch belegt. Ich werde wohl bei PvP/PI bleiben.

Freitag, 8. Februar 2013

ISK durch Produktion - Ein Selbstversuch (update)

Nahezu alles in EVE wird von Spielern produziert, also müsste man eben damit auch Profit machen können. Das größte Hindernis sind wohl die nötigen Produktionsanlagen. Im HighSec sind diese oft mit langen Wartelisten belegt und eine eigene POS kann/will sch nicht jeder leisten. Bei mir sieht das alles aber schon etwas anders aus.
Erforschen uralter Schiften? Das Inventen von BPOs ist einfacher als es anmutet!

Als ich vor über drei Monaten die Aufgabe bekam für die Corp im WH den nötigen Treibstoff zu produzieren, wurde ich erneut auf das Thema gestoßen. Zuvor war ich ja durch meinen kurzweiligen Einstieg mit 500 Mio ISK ins BPC-Geschäft mit der Materie in Kontakt gekommen (BPCs für 500 Mio).

Zielsetzung:
Ich wollte Gyrostabilizer II herstellen. Dazu muss eine Gyrostabilizer I BPO erforscht und kopiert und die erhaltenen BPCs durch inventen in t2 BPCs umgewandelt werden. Dann noch die Module herstellen und verkaufen. Klingt doch recht einfach, oder?

Schritt 1 - Kopieren der BPO
Eine t1 BPO zu kaufen ist keine große Herausforderung. Um Material- und Zeiteffizient in der Produktion auf Stufe 100 zu erforschen bedurfte es lediglich jeweils eine Woche. (Stufe 100 ist in der Regel total überflüssig) Anschließend kopiert man die BPO wie wild rauf und runter.
Kosten: ~400k ISK - Die BPO war nen Schnäppchen und die POS muss ich nicht bezahlen.


Schritt 2 - Erforschen der BPCs (Inventen)
Unter den Eigenschaften der BPCs findet man die Info, von welcher Rasse die jeweilige Entschlüsselungsfertigkeit benötigt wird. Dementsprechend benötigt man auch ein sog. Interface. In meinem Fall (Minmatar, Module) war das das Cryptic Data Interface. Zusätzlich braucht man jede Menge Datacores. Diese konnte ich zum Teil selber bei meinen Forschungsagenten besorgen. (Forschungsagentenguide)
Nicht jede Invention ist erfolgreich! Man kann aber seine Chancen durch das Verwenden von meta1-4 Modulen und den Einsatz von Decryptoren verbessern.

Kosten: ~490k ISK je 10er t2 BPC - Ich habe meta3 Gyrostabilizer eingesetzt.

Tipp: Das Interface zum Decrypten wird nicht verbraucht. Eines reicht.

Schritt 3 - Produzieren der Module
Nach einiger Zeit habe ich gemerkt, dass man für Schiffsmodule ein Equipment Assembly Array (60 Mio ISK) benötigt, welches ich erst kaufen, transportieren und anschließen musste. Zur Herstellung braucht man t1 Gyrostabilizer - Kein Problem, ich hab' ja die BPO - und neben jeder Menge Mineralien ein paar PI-Güter und R.A.M.-Electronics.

Kosten: ~3,30kk ISK je 10er t2 BPC

Schritt 4 - Kohle her!
Erfahrungsgemäß gehen die Dinger weg wie warme Semmeln. Man wird zwar nicht schlagartig zu einem der "wealthiest man in the galaxy"[1], aber es ist ein gutes Gefühl, wenn unter dem Reiter Transaktionen alles grün ist.

Tipp: Am besten wird man große Stückzahlen in Jita los

Einnahmen: ~7,3 Mio ISK je 10 Gyrostabilizer II

Die Frage aller Fragen: Lohnt sich das überhaupt?
Dazu muss man den Gewinn je Modul und die generellen Anschaffungskosten mal auftragen.

Also gehen ab dem 212.ten verkauften Modul 33% der Einnahmen direkt in meinen Profit über. Das mag bei allen, die für die verwendete POS selber zahlen müssen, etwas weniger sein.

Kassensturz - Wieviel Gewinn habe ich jetzt gemacht?
1.647.756.008 ISK - Ausgaben gesamt
1.991.007.549 ISK - Einnahmen gesamt 
262.813.781 ISK - Gewinn
Rendite:  16 % (20% mit EAA)
(+ das 60 Mio teure Equipment Assembly Array, das ich noch iwo haben müsste)
 
[1] Vergleiche den Retributiontrailer

Update - 12.02.2014 - Kassensturz
Übersicht aller Einnahmen und Ausgaben, sowie des Gesamtgewinns hinzugefügt.

 Update 12.08.2013 -  Zahlen aktuallisiert und Fehler behoben
In einer früheren Version lag der Marktpreis noch über 900k ISK pro Modul. Zusätzlich waren die Kosten unter Schritt 3 um den Faktor 10 zu klein. Daher lag der Gewinn je Modul bei 90% und die Ammortisation der Anschaffungskosten bereits nach 75 verkauften Modulen erreicht.

Sonntag, 3. Februar 2013

RvB FFA - Das Poinen-Massaker

Als ich mit einem Charakter der Blue Republic beitrat, war mein Anliegen möglichst unkompliziert und günstig "mal eben" etwas PvP machen zu können, falls im WH mal wieder Flaute ist. Wenige Tage dabei und schon wurde das 3te FFA (Free For All) von RvB angekündigt. Tausende Fregatten warteten nur darauf vernichtet zu werden.

Der offizielle Trailer zum Event

Am 26.Januar um 15:00 ET (EVE Time) startete ein Event der Superlative. Über 28.000 T1 Fregatten standen zur Verfügung, um in Poinen 48 h non-stop PvP fliegen zu können. In Wellen von mehreren hundert Fregatten wurden uns kostenlose Schiffe regelrecht aufgedrängt.
In über einem Dutzend SMA's wurden tausende Fregatten gelagert



Mitten im Kampfgetümmel blieb es nicht aus, dass man auch mal den einen oder anderen C-Blogger (nichts für ungut :P) ins Visier nahm. So war es mir vergönnt den Nasenmann, gleich nach seiner Rückkehr zu EVE, aus einer Fregatte zu pusten. Kurze Zeit später kam Bully B und hat seinen Blogger-Kill-Count mit mir ums eins nach oben getrieben.
Dieses Schiff hatte es mir während des Events angetan: Die Punisher
Um den Piloten einen zusätzlichen Anreiz zu geben, wurden jede Menge Preise ausgelobt, u.a. für die meisten Abschüsse, die meisten Kills in Fregatten jeder einzelnen Fraktion, die erste Killmail, oder, oder, oder. Zu gewinnen gab es somit nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch viele Factionschiffe, Module und andere Dinge.
Mit höchsten Grafikdetails konnte man aufgrund der vielen Wracks nicht lange spielen
Es ist ganz klar eine der besonderen Stärken von EVE Online, dass Spieler in der Lage sind gemeinsam so etwas herausragendes auf die Beine zu stellen. Ich kann jedem nur empfehlen die Augen offen zu halten und bei so etwas einmal mitzumachen.


Quellen:
[1] RvB Foreneintrag
http://rvbeve.com/forums/index.php?/topic/3793-mass-event-3-26000-explosions-lets-do-this/
[2] Bully B
http://bullybeve.blogspot.de/2013/01/26000-explosionen.html
http://bullybeve.blogspot.de/2013/01/rvb-poinen-muss-brennen.html

http://i.imgur.com/XJnRb.png

Empfohlener Beitrag

[Bloggerecho #7] EVE wird free-to-play | Die Zukunft von EVE

Wer die DevBlogs und Ankündigungen in und um EVE in den letzten Wochen verfolgt hat, der sah nichts. Kein neues Feature, keine neuen Schiffe...